Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Sdosteuropa Note: 20 Johannes Gutenberg-Universitt Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Im Byk Han der Groen Herberge treffen sich wchentlich Menschen aus dem Norden und Sden der Insel Zypern. Mnner aus dem trkischen und griechischen Teil der letzten geteilten Hauptstadt der Welt Nikosia finden sich zum Stammtisch ein um sich ber Mglichkeiten zur berwindung der Teilung Zyperns zu beraten. Gegrndet wurde der Stammtisch 2004 in jenem Jahr in dem der Annan Plan zur Wiedervereinigung des griechischsprachigen Sdteils mit dem trkischsprachigen Nordteil Zyperns in einer Volksabstimmung an der Ablehnung des griechischen Teils Zyperns scheiterte. Auf der Suche nach einer Art der Koexistenz gilt im Byk Han die Regel: Zu viel Geschichte zu viel Politik ist tabu. Um die fragilen freundschaftlichen Verhltnisse nicht zu gefhrden wird bei zu ernsten Gesprchsthemen ein Lied angestimmt was einen sofortigen Wechsel des Gesprchsthemas signalisieren soll. Woche fr Woche werden Lieder angestimmt um auf dem beschwerlichen Weg zur Gleichberechtigung nicht ins stolpern zu geraten damit jener alte Traum die Wiedervereinigung der beiden Inselteile zur Vereinigten Republik Zypern nicht blo vage Hoffnung der Vergangenheit bleibt. (Vgl.: Spiegel.de 21.04.07) Diese Hausarbeit hat das Ziel jene Spaltung Zyperns in einen trkischsprachigen Nordteil und einen griechischsprachigen Sdteil zu analysieren und zu erklren. Dabei ist das Scheitern des Annan-Plans aus dem Jahre 2004 nur als Wegpunkt in der zypriotischen Geschichte anzusehen dessen Ursachen weit vorher gesucht werden mssen. Bevor jedoch mit der Suche nach den Ursachen fr jene Spaltung begonnen werden kann muss sich jene Suche auf einen Blickwinkel also eine Theorie beschrnken mit deren Hilfe ein Blick auf die Historie geworfen werden kann. So wird in dieser Arbeit mit dem Ansatz von Effinger Rittberger und Zrn gear
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.