Differenzierte Sinneserfahrungen und erweiterte Integrationsmöglichkeiten für geistig Behinderte. Ein neues sozialpädagogisches Konzept?

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 17 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen) Veranstaltung: Arbeitsfeldseminar Sprache: Deutsch Abstract: Das breite Spektrum an integrativen und sinnlichen Möglichkeiten des Erfahrungsfeldes EINS + ALLES für die Bewohner des Christopherus-Heims soll im Rahmen dieser Arbeit untersucht und die Frage geklärt werden ob das Projekt ein neues sozialpädagogisches Konzept für die Behindertenhilfe darstellen könnte.Hierzu soll zunächst auf die Idee der Sinneserfahrungsfelder eingegangen und die Bedeutung der Sinne und sinnlicher Erfahrungen für die menschliche Entwicklung nach Kükelhaus und Steiner geklärt werden. Das folgende Kapitel gibt einen Einblick in die Entwicklung der Behindertenhilfe von der Exklusion hin zur Inklusion von Menschen mit einer Behinderung in die Gesellschaft. Hierauf folgt eine Beschreibung der Umsetzung des Erfahrungsfeldes der Sinne EINS + ALLES im Christopherus-Heim und der Idee der ‚inversen Integration' welche durch das Projekt verwirklicht werden soll. Anhand von Interviews mit Fachleuten der Behindertenhilfe und teilnehmender Beobachtung zum Thema Sinneswahrnehmung behinderter Menschen sollen zuletzt die Möglichkeiten des Erfahrungsfelds in Bezug auf soziale Integration und Sinnesförderung dargestellt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE