Dieses Buch vereint zwei Studien zum Mathematikunterricht die zu unterschiedlichen Zeitpunkten und unter unterschiedlichen Umständen entstanden sind aber durch die Betrachtung des Lesens als einen Aspekt von großer Relevanz miteinander in Verbindung stehen. Das erste Kapitel befasst sich mit der Arbeit mit Mathematik in der frühkindlichen Bildung mit Kindern die noch nicht lesen können und diskutiert das Paradigma die Alphabetisierung gegenüber der Mathematik zu bevorzugen. Es verbindet die Entwicklung logisch-mathematischen Wissens mit der Arbeit mit Mathematik in der frühkindlichen Bildung unter dem Blickwinkel der multiplen Intelligenzen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Methodik der Problemlösung in der Mathematik auf der Grundlage der Theorie und der Schritte von George Polya und einigen Alternativen zur Klassifizierung von Problemen gefolgt von einer Zusammenstellung von Ideen zum Lesen im Fach Mathematik.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.