Dschihad aus der Perspektive der islamischen Ethik
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft Note: 140 Justus-Liebig-Universität Gießen (Islamische Theologie) Sprache: Deutsch Abstract: Dschihad ist in der heutigen Zeit ein Wort oder gar ein Thema das kontrovers diskutiert wird. Dies liegt unter anderem daran dass islamistische Terrororganisationen im Namen dieses religiösen Begriffes Kriege führen obwohl die Grundbedeutung dieses Begriffes (Anstrengung Mühe) keine kriegerische Bedeutung hat. In meiner Ausarbeitung werde ich den inhaltlichen Schwerpunkt auf den Dschihad im Alltag der Muslime setzen. Auf weitere Paradigmen aus der islamischen Ethik werde ich verzichten müssen da diese sonst den Rahmen dieser Ausarbeitung sprengen würden. Im ersten Teil meiner Ausarbeitung möchte ich die Frage erarbeiten welche Bedeutungen das Wort Dschihad im Koran einnimmt. Im Anschluss daran setzte ich mich mit der Frage auseinander ob der Begriff des Dschihad oft fehlinterpretiert oder gar radikalisiert wird. Daraufhin folgt der Hauptteil in der die zentrale Frage dieser Ausarbeitung erläutert wird nämlich was es für den gegenwärtigen Muslim bedeutet Dschihad zu betreiben. Dabei soll anhand von Koranversen und Hadithen des Propheten Muhammed verdeutlicht werden wie der Dschihad im Alltag geführt werden kann. Schließlich soll im Schlussteil die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst dargestellt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE