'Düsteres Auge' und trockene Träne
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 10 Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) Veranstaltung: Seminar zum Tränenmotiv in der abendländischen Literaturgeschichte Sprache: Deutsch Abstract: Das Auge des sozial Entrechteten in Heines Weberlied - in dieser Arbeit als Gegenbild zum feuchten blauen Auge des romantischen Modegedichts aufgefaßt - wird in der zweiten Hälfte des Textes genauer seziert. Das Werkzeug der Literaturwissenschaft legt seine Klinge an das Bild vom Bild vom Arbeiterblick welches sich bei der Rezeption des Gedichtes beim Leser virtuell entfaltet und schließlich entwickelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE