Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung Produktion Logistik Note: 2 Universitt Duisburg-Essen Sprache: Deutsch Abstract: Das Make-to-Order-System (MTO) ist eine erfolgreiche Unternehmensstrategie fr die Zufriedenstellung der Kunden durch die Herstellung von kundenspezifischen Produkten. Die Herstellung der Produkte wird erst durch eine Kundenbestellung ausgelst sodass sich das System (im Vergleich zu den Kaufhausregalangeboten) eine flexiblere Anpassung der Produkte auf die jeweiligen Kundenwnsche erlaubt. Das MTO-System wird von verschiedenen Produktherstellern unabhngig welcher Unternehmensbranche oder -gre der Hersteller zugehrig ist verwendet. Im Rahmen der Integration eines erfolgreichen MTO-Systems stehen die Produkthersteller vor einem Produktionsplanungsproblem dessen Lsung i.d.R. mit Hilfe einer Produktionsprogrammplanung (MPS) und einer Fertigungsressourcenplanung (MPR II) generiert wird. Der bisherige Forschungsstand umfasst zahlreiche Wissenschaftler die sich mit der Optimierung eines dynamischen MPS- und MPR II-Problems befassen. Alle bekannten verffentlichte dynamische Optimierungsanstze teilen sich in zwei wesentliche Losgrenplanungen auf: die einstufige und die mehrstufige dynamische Losgrenplanung die im Verlauf dieser Arbeit nher erlutert werden. Das Ziel aller dynamischen Losgrenplanungsprobleme besteht in der Minimierung der Lager- und Rstkosten innerhalb einer Periode. Einer der bekanntesten einstufigen Losgrenplanungspublikationen ist das Wagner-Within-Modell (SIULSP) aus dem Jahr 1958. Dieses Modell verfgt ber keine Kapazittsbegrenzungen und umfasst lediglich die Produktion eines Produkts. [...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.