Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Christian-Albrechts-Universitt Kiel Sprache: Deutsch Abstract: Seit dem Erscheinen des ersten Bandes der Die Tribute von Panem-Romantrilogie von Suzanne Collins zeichnet sich eine regelrechte Schwmme des Jugendbuchmarktes mit dystopischen Romanen fr Kinder und Jugendliche ab. Ulm bezeichnet die Zeit nach der Erstverffentlichung 2008 des ersten Bandes der Trilogie gar als Zeitalter Post-Panem. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Umsetzung klassischer dystopischer Merkmale innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des ersten Bandes der Trilogie Suzanne Collins'' Die Tribute von Panem - Tdliche Spiele. Da sich die Arbeit mit einem Roman beschftigt welcher vornehmlich an kinder- und Jugendliche adressiert ist soll zunchst der Versuch einer Begriffsdefinition der KJL erfolgen. Anschlieend gilt es Die Tribute von Panem - Tdliche Spiele begrndet innerhalb dieses Systems einzuordnen. Daraufhin folgt die Definition der literarischen Gattung der Dystopie welche sich vornehmlich an dem Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft orientiert. Diese liefert das Fundament um die Dystopie als jugendliterarische Gattung zu etablieren und gleichzeitig von anderen Genres innerhalb der Landschaft der KJL abzugrenzen. Als Herzstck der Arbeit sollen mithilfe Elena Zeilers Dissertation Dunkle Welten. Die Dystopie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert dystopische Merkmale zunchst aufgezeigt werden um sie dann innerhalb des ersten Bandes der Die Tribute von Panem-Trilogie zu verordnen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.