Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 20 Universität Duisburg-Essen Sprache: Deutsch Abstract: Unternehmen werden in der heutigen Zeit nicht mehr nur durch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur ständigen Veränderung gezwungen. Die ansteigende Komplexität das zunehmende Tempo und der immerwährende Wandel prägen die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts wodurch die Entwicklung von der Industrie- hin zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft weiter vorangetrieben wird Unternehmen sehen sich einem erheblichen Kosten- Zeit- und Qualitätsdruck ausgesetzt was vor allem die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern verstärkt die helfen diesem Druck Stand zu halten. Aber gerade bei qualifizierten Mitarbeitern gibt es in spezifischen Berufsgruppen aktuell einen akuten Mangel an Fachkräften womit branchenspezifische Unternehmen am meisten zu kämpfen haben. Trefflich erwähnt Olesch (2002) dass dem deutschen Markt momentan die qualifizierten Nachwuchskräfte ausgehen. Dafür stehen mehrere Gründe im Vordergrund die ausschlaggebend sein können: Zu den angebotsseitigen Ursachen zählen die demographische Entwicklung (stagnierende Geburtenziffern Überalterung der Bevölkerung) die Qualifikation (lange Studienzeiten mangelnde Praxisorientierung) und das Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuchverhalten (geringes Interesse an Berufsfeldern geringe Mobilität/Flexibilität Schwankungen der Absolventenzahlen im Zeitverlauf). Dagegen zählen die wirtschaftliche Entwicklung (konjunktureller Aufschwung neue Technologien) unattraktive Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten niedrige Löhne) und eine nicht angepasste Personalpolitik (traditionelles Personalbeschaffungsverhalten ineffizienter Personaleinsatz) zu den Gründen auf der Nachfrageseite. Dieser Fachkräftemangel trifft in den verschiedensten Diszipli
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.