E-Learning

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 20 FernUniversität Hagen (Universität) Veranstaltung: Seminar Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit dient zunächst einer kurzen Begriffsdiskussion der E-Education.Hiernach wird auf die beiden gängigsten Technologien -das Computer Based Training und das Web Based Training- im Bereich des E-Learning eingegangen. Nachfolgend werden verschiedene didaktische Aspekte dargelegt. Die klassischen Lernparadigmen des Behaviorismus des Kognitivismus und des Konstruktivismus werden erläutert bevor die Frage diskutiert wird ob diese Lernparadigmen für die didaktischen Ansprüche des E-Learning ausreichen oder eine eigne E-Learningdidaktik erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Erörterung zunächst der Potentiale und weiterhin möglicher Problemfelder des E-Learning. Grundlegende Aufgabe der folgenden Seminararbeit ist es verschiedene E-Learningsysteme darzustellen und zu diskutieren. Wobei zunächst auf die Anforderungen an E-Learningsysteme eingegangen wird bevor Learning Management Systeme Autorensysteme und Content Management Systeme vorgestellt werden. Abschließend soll ein Praxisbeispiel der Veranschaulichung dieser theoretischen Diskussion dienen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE