Edmund Husserls früher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05)

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: 15 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philospohisches Seminar) Veranstaltung: Aufmerksamkeit als Thema der Phänomenologie und Kognitionspsychologie Sprache: Deutsch Abstract: Nicht nur in der schnelllebigen Medien- Werbe- und Wirtschaftswelt oder in Zusammenhang mit dem heute vermehrt auftretenden Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sondern auch in unserer alltäglichen Lebenspraxis ist Aufmerksamkeit eines der gefragtesten „Güter wenn nicht das Gut unserer Zeit. Doch was ist das überhaupt Aufmerksamkeit?Edmund Husserls früher Begriff von Aufmerksamkeit steht im Zentrum dieser Arbeit. Diese Bestimmung von Aufmerksamkeit dozierte Husserl seinen Studenten in seiner Göttinger Zeit im Wintersemester 1904/1905. In Teilen beruhen diese Göttinger Vorlesungsmanuskripte auf Abhandlungen aus dem Jahr 1898 die während Husserls Forschungs- und Dozententätigkeit in Halle entstanden. So hat Husserl vor allem auf seine „Abhandlung über Aufmerksamkeit als Interesse von 1898 zurückgegriffen. Nicht nur aber auch in Hinblick auf seine Definition von Aufmerksamkeit ist für Husserl die Analyse von Wahrnehmungen sehr wichtig deshalb wird die Aufmerksamkeit auch zunächst vor allem in dieser Sphäre untersucht. Zudem spielt neben anderen zeitgenössischen Psychologen besonders die Auseinandersetzung mit Carl Stumpf eine Rolle. In Abgrenzung von Stumpf gelangt Husserl schließlich zu folgender Bestimmung von Aufmerksamkeit: Zum einen definiert er diese als theoretisches Interesse zum anderen als Meinen .
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE