Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Spanisch Note: 10 Universität Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert verschiedene von der Lehrperson gesteuerte Einführungsmöglichkeiten zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht mit der Schülerinnen und Schüler erstmalig konfrontiert werden. Des Weiteren werden Aspekte die mit der Darbietung von Wortschatzelementen verbunden sind fokussiert.Für eine adäquate zielsprachliche Kommunikation ist das Erlernen von Wörtern die im Sprachgebrauch häufig verwendet werden unerlässlich. Auf den Spanischunterricht bezogen bedeutet dies dass die Schülerinnen und Schüler über Lexik verfügen sollten die für das Unterrichtsgeschehen relevant ist. Aufgabe der Lehrperson ist es diese bedeutsamen Wörter herauszufiltern und angemessene Methoden auszuwählen um Lernenden diesen Wortschatz zu vermitteln. Hierbei sollten auch Bedeutungszusammenhänge in denen eine Anwendung der Vokabeln erfolgen kann thematisiert werden. In diesem Zusammenhang stellen sich folgende Fragen: Welche Möglichkeiten der gesteuerten Einführung zielsprachlicher Lexik gibt es? Welche Aspekte sind vor und bei der Umsetzung im Unterricht zu berücksichtigen? Und lassen sich die theoretischen Ausführungen in der Praxis wiederfinden?Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen gibt die Autorin zuerst einen Überblick über die theoretische Grundlagen die verschiedenen Formen und Phasen der Wortschatzaneignung sowie eine Darstellung der Vorauswahl neuer Lexik. Darüber hinaus erläutert sie Beispiele für die Semantisierung zielsprachlicher Wörter und vergleicht die theoretisch hergeleiteten Annahmen mit ihren eigenen Erfahrungen aus der Schulpraxis.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.