EG und COMECON (RGW) ab Mitte der 1970er Jahre
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte Note: 15 Universität Salzburg Veranstaltung: SE Bretton Woods - Weltwirtschaftsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wird sich mit den Beziehungen zwischen den zwei Großmächten(EG u. RGW) während des Kalten Kriegs (Schwerpunkt 70-er Jahre) beschäftigen in der auch eine politische Analyse basierend auf dem realen Sozialismus vorgenommen wird.Der RGW-Vorschlag für ein Rahmenabkommen über Handel und Zusammenarbeit mit der EG(1976) stellt einen wichtigen Punkt dieser Arbeit dar. Im Besonderen wurde die Reaktion der EG bzw. die Ablehnung des sowjetischen Wunsches untersucht.Diese Recherche hat ergeben dass es in den Beziehungen hauptsächlich um die Lösung von Interessenkonflikten und die gleichberechtigte Stellung für beide Institutionen ging. Aus diesem Grund war der Beziehungsaufbau kompliziert und Fortschritte innerhalb der Beziehungen konnten nur schwer erzielt werden.Die vorliegende SE-Arbeit teilt sich in zwei Unterthemen auf. Das erste Thema geht auf die Intensivierung des Ost-West-Handels ein die eine wichtige Rolle bei der Annäherung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EG und dem RGW spielte.Das zweite Unterthema beschäftigt sich mit dem Aufbau der Beziehungen untereinander und den ersten Schritten im EG-RGW-Bereich.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1276
1278
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE