Eigenschaften von Beton der mit Fasern aus Wegerichbündeln verstärkt wurde

About The Book

Diese Forschungsarbeit beschreibt eine experimentelle Studie über die Eigenschaften von Beton der mit Wegerichbündelfasern (PBF) verstärkt wurde. Ein Mischungsverhältnis von 1:15:3 mit vier verschiedenen Fraktionen von PBF nämlich 000 % 025 % 050 % und 075 % nach Gewicht des Zements und drei verschiedenen Wasser-Zement-Verhältnissen von 045 050 und 055. Für alle Mischungen wurde ein Seitenverhältnis von 100 verwendet. Es wurden 100 Würfel mit einer Größe von 150 mm x 150 mm x 150 mm und 100 Zylinder mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Höhe von 200 mm gegossen. Getestet wurden Dichte Druckfestigkeit Spaltzugfestigkeit und Zähigkeit. Die Dichte des Kontrollmusters betrug 2635 kg/m3. Bei Zugabe von 075 % Faseranteil kam es zu einer Abnahme der Dichte um 228 %. Im Allgemeinen wirkte sich die Zugabe von Fasern negativ auf die Dichte aus. Dies kann darauf zurückgeführt werden dass Fasern mit geringerem Gewicht die Zementmatrix des Betons ersetzten und somit eine geringere Dichte aufwiesen. Ein ähnlicher Trend wurde bei der Druckfestigkeit verzeichnet. Das Kontrollmuster verzeichnete die höchste Druckfestigkeit von etwa 4108 MPa unter den faserverstärkten Betonen. Die Zugabe von Fasern verbesserte jedoch die Spaltzugfestigkeit. Die Zugfestigkeit des Kontrollmusters betrug 321 MPa.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE