Eigentum und Selbstbewu��tsein. Untersuchung einer Metapher bei Kant und Hegel

About The Book

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges Note: Magna cum laude Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit resultiert aus meiner kritischen Auseinandersetzung mit dem Vorschlag Wolfgang Hogrebes die Theorie des Bewußtseins durch den Einbezug von Formen des Eigentums bis in den Bereich vorbewußten nicht-propositionalen Erkennens zu erweitern den er mit Verweis auf Kant und Hegel zu stützen versucht. Im ersten einleitenden Teil besteht mein Bestreben darin diese These zu reformulieren als Frage nach der Verwendungsweise und dem Stellenwert der Metapher Eigentum in den Aussagen zum Thema Bewußtssein resp. Selbstbewußtsein dieser beiden Philosophen. Zu diesem Zweck lege ich zunächst die Voraussetzungen von Hogrebes These frei indem ich seine Konzeption mit der Selbstmodell-Theorie des Bewußtseins von Thomas Metzinger in Bezug setze und dadurch zeige daß die Forderung nach einer Wissenschaft des Nicht-Propositionalen die diese Autoren so unterschiedlicher Provenienz gleichermaßen erheben bei beiden aus der Grundannahme eines genetischen Monismus resultiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE