Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit Betrieb Organisation Note: 17 ( Europäische Fernhochschule Hamburg ) Sprache: Deutsch Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit zeigt zum einen wie Fehlentscheidungen in der Eignungsdiagnostik aufgrund der Repräsentativitätsheuristik entstehen und zum anderen werden Handlungsempfehlungen dargelegt um diese Fehleinschätzungen zu minimieren. Diese Thematik wird umso wichtiger wenn man sich die Arbeitsproduktivität auf dem Markt ansieht. Danach werden im Jahr 2030 in den alten Bundesländern zwischen 45 und 61 Millionen Arbeitskräfte fehlen und in den neuen Bundesländern zwischen 13 und 16 Millionen Arbeitskräfte zu wenig vorhanden sein (Strack et al. 2015). Im Nachfolgenden wird sich weiter auf Strack et. Al gerichtet. Um die Arbeitskräftelücken zu schließen müsste die jährliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität z.B. von 06 auf 08 Prozent zunehmen. Daraus lässt sich ableiten dass Unternehmen eine langfristige Personalstrategie entwickeln müssen um Arbeitskräfte zu gewinnen und anschließend zu sichern. Um die vorhandenen Arbeitskräfte passend zu rekrutieren sind Fehlentscheidungen zu vermeiden. In der Einführung dieser Hausarbeit werden zunächst die Begriffe Heuristik und Repräsentativitätsheuristik definiert. Weiterhin werden die zentralen Erkenntnisse der Repräsentativitätsheuristik anhand von Studien dargelegt und anschließend erfolgt ein Fallbeispiel welches die Gefahr der Fehleinschätzungen in der Eignungsdiagnostik widerspiegelt. Zum Abschluss der Hausarbeit werden Handlungsempfehlungen zur Minimierung der Fehleinschätzungen gegeben und eine persönliche Einschätzung der Machbarkeit sowie eine abschließende persönliche Stellungnahme dargelegt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.