„Ein Ende und das ist alles Der Abschluss in Shakespeares klassischen Tragödien

About The Book

Das Manuskript untersucht die Konventionen und die Bedeutung von Schlüssen in Shakespeares klassischen Tragödien und Gedichten und analysiert wie sie multiple und mehrdeutige Interpretationen hervorrufen die zur Gestaltung von Abschlüssen beitragen. In der Literatur die in der klassischen Welt angesiedelt ist ist der Abschluss oft mit der Festlegung von Grenzen verbunden die eine doppelte Funktion haben: Sie können politische Unruhen abmildern indem sie äußere Bedrohungen in handhabbare Einheiten verwandeln oder sie können dazu dienen menschliches Begehren und Ehrgeiz zu unterdrücken. In Werken wie Venus und Adonis Die Vergewaltigung der Lucrezia und Titus Andronicus fungieren die Enden als Formen des Trostes indem sie wirksam vor äußeren Gefahren schützen oder innere Unruhen unterdrücken. Umgekehrt wird der Begriff des Abschlusses in Julius Caesar Antonius und Kleopatra Timon von Athen Coriolanus und Troilus und Cressida neu interpretiert indem er erstens als Hindernis für die Bestrebungen und Ambitionen der Protagonisten und zweitens als Kriterium für die kritische Bewertung des menschlichen Potenzials im Vergleich zu den verschiedenen Bemühungen Errungenschaften und Misserfolgen autoritativer Figuren dient.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE