In den letzten zehn Jahren ist Governance zu einem beliebten Schlagwort in der Politikrhetorik sowohl von Regierungs- als auch von Nichtregierungsorganisationen geworden. Angesichts des weltweiten Trends zur Diversifizierung der Interessengruppen im Destinationsmanagement ist es zudem zu einem der strategischen Bereiche der Tourismusforschung geworden. Vor diesem Hintergrund untersucht das vorliegende Buch einen Governance-Ansatz für das Destinationsmanagement in ländlichen Gebieten. Unter Verwendung qualitativer und quantitativer Methoden zeigt die Studie wie Governance-Prinzipien - Integration Partizipation und Empowerment - die organisatorische Leistung und die touristische Unterstützung verschiedener lokaler Entwicklungsorganisationen beeinflussen. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle die die faszinierenden strukturellen Veränderungen verstehen wollen die durch die Einführung einer Mehrebenen-Governance im Tourismusmanagement europäischer ländlicher Gebiete ausgelöst wurden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.