Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Semiotik Pragmatik Semantik Note: 1 Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Feststellung dass Musik als Universalsprache alle Menschen erreicht verweist auf einen von der Sprache beeinflussten Kommunikationsbegriff der am Sender-Empfnger-Modell orientiert ist. Das wesentliche Merkmal einer Universalsprache ist die weltweite Verstndlichkeit. Ohne erst auf die Ethnomusikologie Bezug zu nehmen kann die Anwendung des Verstehensbegriffs auf Musik generell angezweifelt werden. Obwohl man sich heute darber einig ist dass Musik nicht als Sprache betrachtet werden kann werden immer wieder Vergleiche angestellt. Ein Beispiel dafr ist Manfred Bierwischs Aufsatz Musik und Sprache. berlegungen zu ihrer Struktur und Funktionsweise stellt den grundlegenden Bezugspunkt folgender Arbeit dar wobei sich die Kritik stark an Eckard Rochs Rezension orientiert. Zudem werden Forschungen von Kopiez und Behne bercksichtigt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.