Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges Note: 15 Pädagogische Hochschule Weingarten Sprache: Deutsch Abstract: Die Fußballweltmeisterschaft in unserem Land ist vorüber. Eine ganze Nation war bewegt. Eine unbeschreibliche Atmosphäre auf den Straßen wie man sie nur selten erlebt. Autotorsos Freudentränen über 700 000 Deutschland-Fans auf der Fanmeile in Berlin zur Verabschiedung der Deutschen Nationalmannschaft und zu guter letzt ein Kinofilm der noch einmal die bewegenden Ereignisse zusammenfassen soll. Das ist Grund genug einmal aus kultureller Sicht einen Blick auf den Fußball zu werfen. Ist Fußball überhaupt ein Teil unserer Kultur? Und wenn ja um was für eine Art der Kultur handelt es sich dann? Wie sieht das Verhältnis zwischen Kultur und Sport aus? Schließlich gilt es zu untersuchen inwieweit man beim Fußball von einer populären Kultur und einer Beziehung zur Religion sprechen kann? Auf diese Fragen versuche ich in meiner Arbeit eine Antwort zu finden und zu klären ob der Fußball für einige Menschen eine Ersatzreligion darstellt bzw. überhaupt darstellen kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.