Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa Note: 13 Johannes Gutenberg-Universitt Mainz Veranstaltung: Internationale Beziehungen Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit Hilfe einer Analyse nher mit der damals betriebenen Zypernpolitik der Staaten befassen die 1960 einen Garantievertrag unterschrieben haben welcher besagt dass falls einer der Garantiestaaten den in der Verfassung der Republik Zypern festgelegten Regelungen zuwiderhandelt die beiden anderen Parteien dazu berechtigt beziehungsweise verpflichtet sind in Zypern zu intervenieren. Grundlegende Frage dieser Untersuchung soll es sein wie die jeweiligen Garantiestaaten im Laufe der Zeit zwischen 1954 bis 1974 ihre Zypernpolitik gestaltet haben dabei soll auch betrachtet werden wie exogene Faktoren auf Zypern bzw. auf die aus zwei Volksgruppen bestehende Inselbevlkerung desintegrierent gewirkt haben und es trotz vieler Verhandlungen und Abkommen zu keiner Lsung des Zypernproblems gekommen ist. Nach ca. 26 Jahren der letzten strkeren Auseinandersetzung zwischen Griechenland und der Trkei auf Zypern ist heute nun die Situation anzuschauen in welcher sich Zypern als geteilte Insel befindet. Im Jahre 1990 stellte Sd-Zypern einen Antrag auf Beitritt in die EU. Jedoch ist dieser Wunsch mit Problemen behaftet die die Aufnahme Zyperns als geteilte Republik in die EU nicht ermglichen. Es sei gesagt dass die Probleme weitgehend nicht konomischen Aspekten entspringen sondern rein politischer Natur sind. Weiterhin soll geklrt werden welche politischen Perspektiven zum Beitritt Zyperns in die EU gegeben sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.