Eine Analyse von Kleists Geistererscheinung unter Zuhilfenahme von Roland Barthes' Konzept  der écriture-lecture

About The Book

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: B(arthes)/K(leist): Geisterscheinung ist ein spielerisch nachvollziehender Essay eines Umgangs mit literarischen Texten den der französische Literaturtheoretiker und -kritiker Roland Barthes écriture-lecture genannt hat. Das damit benannte Vorgehen das die Beschreibung einer Art reflektierten Lesens darstellt und keine Methode konstituiert wird anhand von Heinrich Kleists kurzer Anekdote Geistererscheinung erprobt und kritisch auf seine bleibende methodische Nutzbarkeit hin befragt. Stil und Sprache sind durch und durch poststrukturalistisch gefärbt während der Wertmaßstab der Arbeit das Spiel ist ihr Ziel hingegen eine Ideologiekritik literaturtheoretischen Arbeitens schlechthin.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE