Eine Erklärung des Sonntags und seiner Bedeutung anhand des Elementarisierungsmodells im Unterricht
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 20 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden mit Hilfe des Elementarisierungsmodells die Bedeutung des Sonntags zu erörtern. Dieses Modell dient grundlegend bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung auch außerhalb des religionsdidaktischen Bereiches. Es bildet einen entscheidenden didaktischen Ansatz für theologische Fragen und konzentriert sich auf pädagogisch elementare Lernvollzüge die dabei helfen sollen die Lerninhalte durch eine Form von Reduktion gezielter und vereinfachter aufzunehmen. Aufgrund dieser Basis kann ein Religionsunterricht gestaltet werden der „eine >fruchtbare< authentische und lebensbezogene Begegnung zwischen den Inhalten oder Themen einerseits und den Kindern und Jugendlichen andererseits ermöglichen kann.Die Arbeit ist in drei Teile unterteilt von denen der dritte und vierte Teil den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Nach einer kurzen Einbettung des Themas folgt eine ausführlichere Erläuterung des oben angesprochenen Elementarisierungsmodells und dessen 5 Dimensionen die im Einzelnen kurz erläutert werden. Daraufhin wird im letzten Teil am Beispiel von zwei der fünf Dimensionen versucht die Bedeutung des Sonntags zu Lebzeiten Jesu und im Kontext der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler heute zu erörtern. Das Ende der Arbeit bildet das Fazit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE