Eine Gegenüberstellung von traditioneller und relationaler Fokustheorie
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 1 Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie) Veranstaltung: Die Syntax-Semantik-Schnittstelle Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit stellt die traditionelle Fokustheorie der relationalen gegenüber und versucht darzulegen inwieweit letztere den vorangehenden Konzepten zur Bestimmung von Hintergrund und Fokus überlegen ist. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Ansätze der Vertreter der Prager Schule Petr Sgall Jan Firbas und Eva Haji?ová sowie außerdem Joachim Jacobs. Letzterer knüpfte in den Achtzigerjahren nicht nur an die Forschung zur Dichotomie des Satzes an sondern leistete in seiner Studie „Fokus-Hintergrund-Gliederung und Grammatik eine Weiterentwicklung der bestehenden Theorien hin zur relationalen Fokuskonzeption die in ihren wesentlichen Zügen im zweiten Teil dieser Arbeit vorgestellt werden soll. Zunächst aber ist die traditionelle Fokustheorie Gegenstand der Untersuchung da sie in ihren wichtigsten Grundzügen auch heute noch relevant ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
962
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE