Eine kritische Quellenanalyse zum herodoteischen Periander und seinem Verh��ltnis zum korinthischen Volk. Eine Tyrannenherrschaft

About The Book

Quellenexegese aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum Note: 17 Universitt zu Kln (Abteilung fr Alte Geschichte) Veranstaltung: Das archaische Griechenland. Die Entstehung der Polis. Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit stellt sich die Frage wie das Verhltnis zwischen Periander zu seinem Volk verndert und welche Konsequenzen die korinthische Tyrannis mit sich bringt. Es liegt folgender Aufbau zugrunde: als Erstes wird eine Begriffs- und Konzeptanalyse der Tyrannis durchgefhrt um eine grundstzliche Beurteilung der Tyrannis vorzunehmen. Im Folgenden sollen die Anfnge der Tyrannenherrschaft des Periander beleuchtet werden. Zum einen werden die Machtbernahme und zum anderen die Manahmen zur Herrschaftssicherung welche zur Stablisierung jener Macht fhrten behandelt. Die Arbeit legt ihren Schwerpunkt auf das hrengleichnis des Periander (592). Bei der Untersuchung wird besonders dem Verhltnis von Periander und seinem korinthischen Volk (592 ) nachgegangen auch die Frage nach der Beurteilung der Tyrannis durch Herodot wird thematisiert. Anschlieend werden die zentralsten Untersuchungsergebnisse in einem resmierenden Fazit zusammengefasst sowie die obige Fragestellung beantwortet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE