INHALTSVERZEICHNIS1. Einleitung2. Die Metapher - von Aristoteles bis in die Gegenwart 2.1 Aristotelisches Metaphernkonzept 2.2 Zentrale linguistische Metapherntheorien 2.2.1 Vergleichs- bzw. Substitutionstheorie 2.2.2 Interaktionstheorie 2.2.3 Bildfeldtheorie3. Metapherntheorie von Lakoff und Johnson3.1 Metaphorische Konstruktion der Wirklichkeit3.2 Metapher als Kulturträger3.3 Metaphernarten nach Lakoff und Johnson3.4 Jan Kruse: Problematiken Kompromisse Modifikationen4. Politische Sprache 4.1 Definition 4.2 Funktionen der politischen Sprache 4.3 Rhetorische Figuren5. Theorie und Praxis der Metaphernanalyse 5.1 Gegenstand 5.2 Rahmenbedingungen; Forschungsfragen 5.3 Methodik; Anwendung6. AusblickLiteraturverzeichnis
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.