Eine Politik der Machtbalance. Der Friedensvertrag zwischen Rom und Karthago

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines Note: 13 Universität Münster (Institut für Altertumskunde) Veranstaltung: Hauptseminar Rom und Karthago Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit den Friedensbedingungen die der siegreiche Scipio der karthagischen Verhandlungsdelegation diktierte. Als die einstige libysche Großmacht nach der Schlacht von Zama am Boden lag boten sich der römischen Politik verschiedene Möglichkeiten diese Lage zum eigenen Vorteil zu nutzen. Scipio dem die Verhandlungsführung oblag sollte sich für eine Politik des karthagisch-numidischen Kräftegleichgewichts in Nordafrika - bei entscheidenden Vorteilen für Numidien - und der Sicherheit für Rom bei minimalem eigenem Aufwand entscheiden. Der Schlußabschnitt des Hauptteils wird den Weg erläutern den der Heerführer beschritt.Zuvor umreißt die Arbeit die Ausgangslage Roms nach jahrelangem Krieg beschreibt anschließend die wichtigsten Quellen für den Friedensvertrag um schließlich auf den Vertragsinhalt selbst einzugehen. Daß dieser von den Quellen bisweilen unterschiedlich überliefert wird mag eher in den Vorlagen der Historiker begründet liegen als daß er auf deren latente Absichten und Färbungen zurückginge. Da solche Tendenzen aber sehr wohl auf die Schilderung des Umfeldes wirken wie sie von den Geschichtsschreibern verfaßt ist sollen die Zu- und Abneigungen der drei Historiker Polybios Livius und Appian kurz zur Sprache kommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE