Eine soziologische Analyse der Dokusoaps

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien Kunst Musik Note: 20 Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Institut fr Soziologie) Veranstaltung: Einfhrung in die Filmsoziologie Sprache: Deutsch Abstract: Dokusoaps sind ein recht neues Genre und schon der zusammengesetzte Name gibt einen Hinweis darauf dass es sich um eine Mischung aus Fiktivem (Soap) und nicht-fiktivem (Dokumentation) handeln soll. Doch wie viel Dokumentarisches steckt tatschlich in den Dokusoaps? Und kann die Dokumentation im ursprnglichen Sinne wirklich als nicht-fiktiv charakterisiert werden? Um diese Fragen zu beantworten und die Dokusoaps in ihren Merkmalen Rezeptionsmotiven und Wirkungen zu erfassen scheint also der Blick zurck zum klassischen Dokumentarfilm hilfreich und angebracht. Unter systemtheoretischen Aspekten soll das Verhltnis zwischen Objektivitt und Subjektivitt also zwischen Realitt und Reprsentation im klassischen Dokumentarfilm untersucht werden. Dies soll sowohl auf Seiten des Produktionsprozesses als auch auf Seiten der Rezeption geschehen um schlielich Aussagen ber mgliche Wirkungen treffen zu knnen. Unter Zuhilfenahme der so gewonnenen theoretischen Erkenntnisse soll analysiert werden was im Kontrast zu klassischen Dokumentarfilmen den Kern des Wesens von Dokusoaps in Bezug auf ihr spezifisches Verhltnis zur Realitt ausmacht. Der Realittsbezug von Dokusoaps im Zusammenhang mit einer Darstellung von empirischen Befunden zu Nutzungsmotiven soll schlielich die spezielle Attraktivitt von Dokusoaps verstndlicher machen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE