Einfluss der Phylogenie auf ökologische Interaktionsnetzwerke

About The Book

Ökologische Netzwerke sind von der Natur gebildete Netzwerke in denen die Interaktion zwischen den Netzwerkkomponenten eine biologische Interaktion ist. Aus der Untersuchung ökologischer Interaktionsnetzwerke zwischen Arten ergibt sich die wichtige Frage nach der Rolle ökologischer Interaktionen bei der Evolution und Koevolution von Arten. In diesem Buch befassen wir uns mit einer Klasse von zusammengesetzten Netzwerken die aus zwei baumartigen Netzwerken (T) bestehen deren Endpunkte sich in einem bipartiten Netzwerk berühren. Wir sind daran interessiert zu untersuchen inwieweit die Topologie der baumartigen Netzwerke die Verbindungen des bipartiten Netzwerks bestimmt. Diese zusammengesetzte Netzwerkstruktur ist in der Evolutionsbiologie nützlich wo die T-Netzwerke phylogenetische Bäume von Pflanzen und Tieren sind die in einer ökologischen Gemeinschaft interagieren. Wir untersuchen zwei Fälle von ökologischen Netzwerken mit mutualistischen Interaktionen: frugivore Interaktionen und pollinisierende Interaktionen. Wir analysieren inwieweit die Phylogenie der T-Netzwerke mit dem bipartiten Netzwerk korreliert indem wir einen Monte-Carlo-Ansatz verwenden. Dazu schätzen wir den phylogenetischen Abstand zwischen Elementen die mit einer bestimmten Art interagieren um einen Index (K) zu erstellen der den Einfluss von T auf das bipartite Netzwerk quantifiziert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE