Einfluss von Unternehmenskulturen und Emotionen auf den Erfolg von Fusionen und  Übernahmen

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation Note: 1 Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Personalmanagement) Sprache: Deutsch Abstract: Fusionen und Übernahmen sind zu einem strategischen Grundinstrument für Unternehmen geworden um in den globalisierten Weltmärkten die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mergers and Acquisitions (M&A) dienen der Anpassung an veränderte globale Rahmenbedingungen und der Umsetzung von grenzüberschreitenden Wachstumszielen. Darüber hinaus verfolgen M&A-Aktivitäten weitere Ziele wie die eigene Position am Markt zu stärken den Unternehmenswert zu steigern oder Synergieeffekte zu erzeugen. M&A verlaufen jedoch zum Großteil nicht wie von den Unternehmen erhofft. Wie zahlreiche Studien belegen liegt die Misserfolgsrate bei mehr als 50 Prozent. Die möglichen Gründe für ein Scheitern eines Unternehmenszusammenschlusses sindzahlreich.Der Schwerpunkt dieser Arbeit richtet sich auf die Analyse für das häufige Scheitern von Mergers und Acquisitions. Dazu wurde die Übernahme zwischen zwei Unternehmen aus der Luftverkehrsbranche die laut medialer Berichterstattung nicht ohne Konflikte verlief genauer betrachtet. Es soll untersucht werden welche Faktoren eine reibungsfreie Übernahme verhinderten. Im Zentrum der Arbeit stehen zwei Themen: die Unternehmenskultur und die durch die Übernahme ausgelösten Emotionen der Mitarbeiter.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE