Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Grammatische Phänomene in der Unter- und Mittelstufe) Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Unterrichtsstunde ist dass die Schülerinnen und Schüler erkennen wie die passive Form gebildet und verwendet wird. Dazu werden die inhaltlichen Unterschiede zwischen Passiv und Aktiv besprochen. Um die Sechstklässler nicht zu überfordern werden in der ersten Stunde die verwendeten Zeiten sowie die Modi jedoch zunächst hintenangestellt. Diese müssen allerdings in einer darauffolgenden Stunde erarbeitet werden. Die Erkenntnis der Thematik wird vor allem induktiv erfolgen. Somit ist der Erkenntnisweg der Schülerinnen und Schüler transparent.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.