Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenbergreifende Abhandlungen Note: 2.7 Universitt Trier (Fachbereich I - Philosophie) Veranstaltung: Anthropologie der Aufklrung Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit wird sich mit den Naturzustandsbeschreibungen von Hobbes und Rousseau beschftigen. Insbesondere die Betrachtungsweisen wie beide Autoren den Menschen sehen worauf beide Autoren ihr Bild des Menschen sttzen werden dargestellt. Hierfr wird die Arbeit mit einer Definition des Naturzustandes beginnen da man nur schlecht ber etwas schreiben kann was man nicht vorher greifbar gemacht hat. Danach wird Thomas Hobbes Vorstellung vom Naturzustand dargestellt und mit passenden Textnachweisen belegt. Interessant hierbei wird sein die Argumentationsmuster genauer zu betrachten dasheit der Frage nachzugehen: Wie kommt Hobbes zu seine Menschenbild? Nachdem die Naturzustandskonzeption von Hobbes hinreichend erlutert worden ist wird mit der gleichen Frage die Konzeption von Jean Jacques Rousseau untersucht und dargestellt. Es wird sehr aufschlussreich sein wie unterschiedlich beide Konzeptionen aussehen und warum beide von einem unterschiedlichen Untersuchungsobjekt ausgehen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.