Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik - Hochschulwesen Sprache: Deutsch Abstract: In diesem Aufsatz werden das Konzept handlungsorientierter Lehre und die spezifischen Anforderungen an den Einsatz der Fallmethode dargelegt. Davon ausgehend werden die Planung und die Durchfhrung der Fall-Methode als Form handlungsorientierter Lehre errtert. Dabei wird nicht nur ein konkreter und prgnanter Handlungsleitfaden zur Planung und Durchfhrung sondern auch zur Evaluation entwickelt. In der Lehre an Hochschulen (wie etwa Akademien Fachhochschulen Universitten) gewinnen offene handlungsorientierte Formen der Lehre zunehmend an Bedeutung. Ziel der Lehre ist es den Studierenden anhand von mglichst realistischen und praxisnahen Fallsituationen die wissenschaftlichen Inhalte zu vermitteln. Somit steht nicht mehr die abstrakte Stoff- und Wissensvermittlung durch den Lehrenden in zentralisierter Form (Frontalunterrichtung) im Vordergrund sondern der Prozess des Wissens- Methoden- und Kompetenzerwerbs ber die reine Wissensaneignung hinaus rcken in den Fokus. Eine mgliche Form offener handlungsorientierter Lehrer ist die Fall-Methode bei welcher unabhngig von komplexen Fallstudien durch die Studierenden i.d.R. relativ begrenzte Themen selbststndig erarbeiten und die bewusst offenen Handlungsergebnisse in der Gruppe reflektiert und diskutiert werden. Der Lehr-Lern-Prozess ist dennoch vom Lehrenden zu planen umzusetzen zu gestalten und zu evaluieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.