Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie Note: 15 (in der Schweiz eine 55) Universität Bern (Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft) Veranstaltung: Methodenübung: Einstellung und Einstellungsmessung Sprache: Deutsch Abstract: Zurzeit erfahren arabische Mitmenschen in den öffentlichen Medien viel negative Aufmerksamkeit die mittels Nachrichten zu Terroranschlägen dem Islamischen Staat (IS) oder arabischstämmigen Verbrechern verbreitet wird. Bekannt sind der Selbstmordanschlag am Konzert von Ariana Grande die Terroranschläge am Flughafen Brüssel 2016 und im Pariser Club Bataclan 2015. Diese Arbeit wendet sich Erklärungen und Erläuterungen zu expliziten und impliziten Einstellungen zu.Methoden:Gruppierung von 22 Adjektiven. Dabei wurden Ähnlichkeiten und Unähnlichkeit durch zugrundeliegende Dimensionen/Strukturen untersucht. Aufbau des Impliziten Assoziationstests (IAT). Ergebnisse:Messung der Einstellung gegenüber arabischen und westeuropäischen Männern mittels Implizitem Assoziationstest (IAT). Ergebnisse für explizite und implizite Einstellungen mittels geeigneter Methodik. Diskussion:Erläuterung welcher Kulturgruppe (arabisch oder westeuropäisch) mehr positive oder negative Eigenschaften zugesprochen werden. Dimensionalität der Einstellungen. Vorteile des Modells. Erfassung von relativer Präferenz. Limitationen für zukünftige Studien.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.