Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persnlichkeitspsychologie Note: 13 Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg Sprache: Deutsch Abstract: Tglich sind wir das Ziel zahlloser Beeinflussungsversuche nicht nur in Form von persnlichen Gesprchen sondern vor allem auch ber die Massenmedien wie Fernseher Radio und Zeitschrift. So begegnet ein Durchschnittsamerikaner an nur einem Tag ca. 300 bis 400 mal Reklame (Aronson Wilson & Akert 2004). Egal auf welchem Weg Menschen sich gegenseitig beeinflussen wollen sie versuchen es um Einstellungen zu festigen oder zu verndern. Doch warum beschftigen sich so viele Menschen mit Einstellungen und der Mglichkeit diese zu verndern? Dies beruht vor allem auf der psychologischen Grundannahme dass eine Einstellungsnderung mit einer Verhaltensnderung verknpft ist (Aronson Wilson & Akert 2004). In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden ob unterschwellige Botschaften Einstellungsnderungen verursachen knnen und inwieweit sich diese auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirken. Weiterhin wollen soll ein Vergleich zur gewhnlichen Werbung hergestellt werden und geklrt werden ob diese wirklich eine Einstellungsnderung bewirkt die dann mit einer Verhaltensnderung einhergeht. In der folgenden Hausarbeit mchte ich mich zunchst mit grundlegenden begrifflichen Fragen auseinandersetzen. Was genau ist denn Einstellung berhaupt welche Funktionen erfllt sie und wie kann man sie messen? Weiteres Thema dieser Hausarbeit sind Einstellungsnderungen. Hier werden einige Methoden und Theorien vorgestellt die sich mit der Einstellungsnderung beschftigen u.a. die kognitive Dissonanztheorie und das Elaboration-Likelihood-Modell. Weiterhin gehe ich noch auf den Zusammenhang von Einstellungen und Verhalten ein. Auch die Mglichkeiten von Vorhersagen ber Einstellungen und Verhalten werden hier thematisiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.