Einstellungen zur Asylpolitik in Stuttgart

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie Majoritäten Minoritäten Note: 10 Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage welchen Einfluss der soziale Kontext der Stadtteile auf die Einstellungen der Stuttgarter Bürger zur Asylpolitik hat. Neben der grundlegenden Frage nach den Einflussfaktoren von Asyl-Policy-Einstellungen ist es Ziel dieser Arbeit eine quantitative Analyse von Policy-Einstellungen zur Asylpolitik durchzuführen. Diese wird im Rahmen der EFIS-Befragung auf Stuttgart eingeschränkt um ein Bild zu bekommen wie sich die Einstellungen der Stuttgarter Bürger zur Asylpolitik gestalten und welches die Determinanten auf Individual- und Kontextebene sind. Dazu werden bisher vorhandene Arbeiten und Einstellungs-Analysen herangezogen die Einflussfaktoren auf der Individualebene (u. a. Sniderman et al. 1991 Dandy/Pe-Pua 2009) auf der Makroebene (u. a. Facchini/Mayda 2008) oder in beiden (u. a. Lau/Heldman 2009 Mondak et al. 1995) verorten. Letztendlich soll herausgefunden werden in welchem Rahmen die Bürger Stuttgarts Einstellungen zur Asylpolitik herausbilden und welche Rolle dabei dem sozialen Kontext genauer dem Wohnumfeld zukommt. Zudem soll die Arbeit generell dazu dienen die Situation in Stuttgart deskriptiv darzulegen. Aufgrund der geringen wissenschaftlichen Abdeckung des speziellen Policy-Problems Asylpolitik soll das aufgestellte Modell genug Verallgemeinerbarkeit bieten um auch andere Grundgesamtheiten auf Orientierungen hin zu untersuchen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE