Else Lasker-Schüler - als jüdische Frau in Männerkleidern im Kreis der Berliner Bohéme
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biographien Note: 10 Humboldt-Universität zu Berlin (Institiut für Geschichtswissenschaften) Veranstaltung: Judentum und Geschlecht. Historische Forschung und gegenwärtige Ethnographie am Beispiel von Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit analysiert die verschiedenen Identitätskonstruktionen der jüdischen Schriftstellerin und Zeichnerin Else Lasker-Schüler im Kontext Berlins und der Berliner Bohème. Im Zuge dessen wird herausgefunden wie die einzelnen Identitätskonstruktionen aufgebaut und zu begründen sind und welche Rolle der kulturelle Hintergrund Berlins hierbei gespielt hat.Um sich diesem Ziel zu nähern wird zunächst ein kurzer Überblick über Else Lasker-Schülers Leben gegeben und danach dieses Leben im Kontext Berlins und der Berliner Bohème beleuchtet. Besondere Schwerpunkte werden hierbei auf ihre Stellung innerhalb dieses Kreises und auf ihr Verhältnis zu den Mitgliedern der jüdischen Gemeinde in Berlin gelegt. Daraufhin folgt als weiterer Schritt die Untersuchung zweier verschiedener Identitätskonstruktionen wovon eine von ihr selbst stammt (Identität als Prinz von Theben). Da dies eine sehr ungewöhnliche weil männliche Identitätskonstruktion ist wird hierauf auch das Hauptaugenmerk gelegt. So wird sie zuerst einmal vorgestellt dann der Aspekt der Männlichkeit dieser Konstruktion (psychologisch psychoanalytisch und über das Modell von Daniel Boyarin) analysiert und zum Schluss eigene Begründungen dieser Identitätskonstruktion gegeben. Bei der zweiten handelt es sich um das Konzept der jüdischen `Neuen Frau´ nach Harriet Pass Freidenreich.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1357
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE