Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte Epochen Note: 1.8 Georg-August-Universität Göttingen (Philologisches Seminar) Veranstaltung: Literaturwissenschaftsvorlesung Barock Sprache: Deutsch Abstract: Zunächst zur Bedeutung des Emblems: Der Begriff entstammt dem Griechischen (emblema) und kann mit „Eingesetztes übersetzt werden.Die bedeutendsten Künstler befassten sich mit Ersinnung und Ausarbeitung von Emblemen (B. Cellini Leonardo da Vinci). Seit dem „Emblematum liber des Andreas Alciatus stand unter dem Bild ein Epigramm (Subscriptio) das Motto und Bild interpretierte. Der Autor stellte dem Leser mit der Deutung des Emblems eine Aufgabe die seine Bildung herausforderte und gab ihm eine Regel zur Lebensführung. Sinn und Wortschatz der sehr verbreiteten Emblem-Bücher fanden starken Nachhall in der Dichtung besonders im Barock.So existiert eine Fülle von Emblemen im Barockzeitalter die verschiedene Aussagen und Thematiken beinhalten. Größtenteils dienen sie der sittlichen und moralischen Belehrung.Aufgrund meiner Fächerkombination Deutsch und Biologie möchte ich anhand dieser Arbeit Natur- und Tierbeschreibungen in der Literatur des Barock näher untersuchen. Schwerpunktmäßig werde ich dabei auf Embleme eingehen die verschiedene Eigenschaften welche den Tieren zugeschrieben wurden verdeutlichen.Es werden dabei folgende Tiere behandelt: Zum einen die wirklich existenten Tiere zu denen der Löwe und das Krokodil gehören und zum anderen die mystische Tierwelt vertreten durch das Einhorn.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE