Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen Note: 20 Universitt Regensburg (Institut fr Information und Medien Sprache und Kultur) Veranstaltung: eMotion Pictures - Einfhrung in die Seduktionstheorie des Films Sprache: Deutsch Abstract: In seinem achten Spielfilm Avatar - Aufbruch nach Pandora der nicht inflationsbereinigt nach wie vor der kommerziell erfolgreichste Film der Welt ist setzte der kanadische Regisseur James Cameron mehrere berwltigungsstrategien ein die zu diesem Erfolg beitrugen. Drfte der offensichtlichste Grund der exzessiv beworbene Einsatz modernster Computer- und vor allem 3D-Effekte sein (tatschlich war es vor allem dieser Film der obwohl es auch schon zuvor eine Reihe von Dokumentationen und vereinzelte Spielfilme hauptschlich aus dem Horrorgenre gegeben hatte zu einer Renaissance des 3D-Kinos beitrug die nach wie vor andauert) so zeigen sich doch auch in der Inszenierung Techniken die darauf ausgelegt sind mglichst starke emotionale Reaktionen beim Zuschauer hervorzurufen und im Hollywood-blockbusterkino oft eingesetzt werden. Beispielhaft soll dies an der Szene analysiert werden die fr den ersten Klimax des Films steht und in der sich die durch den Interessengegensatz des Helden und seines Auftraggebers im Verlauf der Handlung aufgebaute Spannung erstmals entldt: der Zerstrung des Heimatbaums. Im Folgenden wird nun die Stellung dieser Szene in der Handlung des Films erlutert und anschlieend anhand des Einsatzes von Kamera Schnitt Schauspiel und der Tonspur in der Szene untersucht welche Affekte beim Zuschauer whrend des Betrachtens hervorgerufen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.