Emotionale Unterstützung bei Schwangerschaftsstress in Hochrisikosituationen

About The Book

Frauen die mit einer Risikoschwangerschaft in ein Krankenhaus eingeliefert werden sind vielen Stressfaktoren ausgesetzt wie z. B. der Trennung von ihrer Familie einer ungeeigneten und lauten Umgebung der Krankenhausroutine dem Mangel an Privatsphäre und dem fehlenden Wissen über ihre Diagnose und ihren Fötus. Stress wirkt sich negativ auf die mütterlichen fötalen und neonatalen Ergebnisse aus wie z. B. Fehlgeburten Frühgeburten und Babys mit niedrigem Geburtsgewicht. Die aktuelle Studie ergab einen statistisch signifikanten Unterschied im Stressniveau vor und nach der Intervention durch emotionale Unterstützung (X2 41627 P .000*). Die Studie ergab auch dass es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen dem Stressniveau und dem Geburtsgewicht des Neugeborenen neonatalen Komplikationen dem Zeitpunkt und der Art der Entbindung gibt (X2 18.280 P .107*). Schlussfolgerung und Empfehlung: Frauen die mit einer Risikoschwangerschaft ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen nicht nur medizinisch behandelt werden sondern auch auf ihr psychisches Wohlbefinden achten. Gesundheitsdienstleister sollten eine emotionale Unterstützung bieten um den mütterlichen Stress zu reduzieren und in der Folge die Schwangerschaftsergebnisse zu verbessern.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE