Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext - eine Utopie?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 13 Theologische Hochschule Friedensau (Sozialwesen) Veranstaltung: Empowerment und Selbsthilfebewegung Sprache: Deutsch Abstract: EinleitungHerriger definiert Empowerment als „[...] das Anstiften zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung über die Umstände des eigenen Lebens. Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin herauszufinden ob Empowerment ein unrealistisches Wunschbild oder ob es einen bereichernden umsetzbaren Ansatz für das Sozial- Gesundheits- und Managementwesen darstellt. Die Annäherung an das Thema erfolgt im Hauptteil durch den Versuch einer Definition und durch die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Empowermentbegriffs. Anschließend untersucht die Autorin Voraussetzungen für die Installation von Empowerment für die Bereiche Management- Sozial- und Gesundheitswesen und zeigt grundsätzliche Ziele des Ansatzes auf. Anhand konkreter Methoden und Phasen wird erörtert wie das Empowermentkonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Abschließend werden spezifische Chancen und Herausforderungen die mit Empowerment einhergehen herauskris-tallisiert und die Ergebnisse zusammengefasst.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE