Energiesparmechanismen von fliegenden Kanadagänsen während der Migration

About The Book

Wir haben einen Flügelschlagmechanismus der Kanadagans anhand eines Modells mit zwei Gelenkarmen unter instabilen aerodynamischen Bedingungen simuliert um zu untersuchen wie viel Energie bei der Migration eingespart werden kann. Anhand der Geschwindigkeits- und Druckverteilungen am Flügel haben wir ermittelt dass eine Gans durch die Verringerung des Luftwiderstands aufgrund der veränderten Flügelform etwa 15 % ihrer Energie einsparen kann. Aus dem Strömungsfeld im Nachlauf haben wir ermittelt dass eine hinterherfliegende Gans durch Ausnutzung der induzierten Kraft die durch ein Paar dreidimensionaler spiralförmiger Flügelschlag-Vorteilstrudel (FAV) in V-Formation entsteht etwa 16 % ihrer Energie einsparen kann. Wir haben quantitativ abgeleitet dass die optimale Tiefe etwa 4 m von der Flügelspitze einer vorausfliegenden Gans entfernt liegt und der optimale WTS zwischen 0 und -040 m in der Spannweitenrichtung liegt. Die Phasendifferenz des Flügelschlags zwischen der vorausfliegenden und der hinteren Gans wurde ebenfalls auf etwa 907° geschätzt um den aerodynamischen Vorteil durch FAV effektiv zu nutzen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE