Entwicklung eines Assessment-Centers anhand einer Stellenanzeige von Wüstenrot & Württembergische

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations Werbung Marketing Social Media Note: 13 Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät) Veranstaltung: Schlüsselkompetenzen überprüfen: Die Methode des Assessment-Centers in der praktischen Anwendung Sprache: Deutsch Abstract: Führungskompetenz Teamfähigkeit Kommunikationskompetenz und vieles mehr sind heutzutage in aller Munde. Sie werden gefordert weiterentwickelt und bewertet. Neben der Fachkompetenz werden diese Schlüsselkompetenzen immer wichtiger. In der Flut von Hochschulabsolventen und Berufseinsteigern ist es immer wichtiger aus der Masse hervorzustechen. Unternehmen fordern daher von Bewerbern nicht nur fachliches Wissen sondern auch den kompetenten Umgang mit diesem Wissen.Um die sogenannten (Schlüssel-) Kompetenzen zu testen und um Mitarbeiter zu finden welche für sie am besten geeignet sind führen immer mehr Unternehmen ein Assessment-Center durch.In dieser Arbeit wird zunächst erläutert was man unter einem klassischen Assessment-Center versteht. Wichtig ist dabei auch den Begriff der Kompetenz zu klären. Anschließend wird eine ausgewählte Stellenanzeige von Wüstenrot & Württembergische aufgeführt anhand derer ein Assessment-Center konstruiert wird. Nach kurzer Vorstellung des Unternehmens wird eine Tätigkeitsanalyse der Stellenanzeige vorgenommen und verschiedene Aufgaben zur Überprüfung der geforderten Kompetenzen erstellt. Für diese Aufgaben werden dann Beobachtungs- und Bewertungsskalen entwickelt. Die logistische Vorarbeit schließt die Konstruktion des Assessment-Centers ab.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE