Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie Note: 17 Technische Universität Dresden Sprache: Deutsch Abstract: Das frühe Erwachsenenalter ist ein relativ schwer abgrenzbarer Lebensabschnitt der jedoch von enormer Bedeutung für die Entwicklung und das weitere Leben eines Menschen ist. Der junge Erwachsene sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert die es zu meistern gilt. Er muss mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter ein viel größeres Maß an Verantwortung für sich aber zunehmend auch für andere übernehmen als er es aus Kindheit und Jugend gewohnt ist. Er muss weit reichende teils unumkehrbare Entscheidungen treffen deren Folgen ihn unter Umständen bis ans Ende seines Lebens begleiten werden er muss sich seinen Platz in der Gesellschaft suchen und das Verhältnis zu den eigenen Eltern völlig neu ordnen. Trotz dieser großen Bedeutung des frühen Erwachsenenalters findet diese Phase in der entwicklungspsychologischen Forschung bisher viel zu wenig Beachtung - der wissenschaftliche Fokus liegt weiterhin auf den ersten Lebensabschnitten von der Geburt bis zum Ende des Jugendalters. Daran hat sich auch mit der Etablierung einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne nicht viel geändert. Diese Arbeit beschäftigt sich nun zunächst mit dem bisherigen Forschungsstand zum frühen Erwachsenenalter und gibt einen Überblick typische Herausforderungen und charakteristische Entwicklungsprozesse um anschließend eine aktuelle Studie von Inge Seiffge-Krenke und Tim Gelhaar zur Bedeutung von Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsregulation in dieser wichtigen Lebensphase zu besprechen und kritisch zu beleuchten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.