Entwurf eines Pattern-Generators in Form eines Bitmustergenerators
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung Note: 10 Ernst-Abbe-Hochschule Jena ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich für Elektrotechnik und Informationstechnik) Veranstaltung: Rechnergestützter Schaltkreisentwurf Sprache: Deutsch Abstract: Oft ist es notwendig technische Geräte mit mehr oder weniger zufällig erzeugten Testmustern zu prüfen. Um solche Testmuster in den verschiedensten Situationen und Varianten möglichst schnell und zuverlässig erzeugen zu können werden Pattern-Generatoren (englisch: Bitmustergenerator Flächenmustergenerator) eingesetzt. Diese Geräte erzeugen mit Hilfe eines Oszillators ein entsprechendes Taktsignal welches vom Benutzer in seiner Frequenz und in seinem Tastverhältnis moduliert werden kann. Desweiteren ist es möglich verschiedene Signale miteinander durch logische Operationen zu verknüpfen und somit das Testmuster noch weiter auszubauen.Ein Einsatzgebiet der Pattern-Generatoren ist beispielweise die Videotechnik. Hier wird mit Hilfe eines Flächenmustergenerators ein Testbild erzeugt (siehe Abbildung 1) um so den Anzeigebereich des Bildschirms oder Projektors zu vermessen und zu analysieren.Im Rahmen der Lehrveranstaltung Rechnergestützter Schaltkreisentwurf - AHDL gilt es einen Pattern-Generator in Form eines Bitmustergenerators zu entwerfen zu simulieren und einen geeigneten Schaltkreis für das Projekt auszuwählen. Als Entwurfs- und Simulationswerkzeug soll dabei das Programm Altera Max + plus II in der Version 10.2 dienen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE