Erfolgskontrolle im Sponsoring

About The Book

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Note: 13 Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaft; Handel/ Vertriebsmanagement) Veranstaltung: ABWL Sprache: Deutsch Abstract: „Mit einem derzeitigen Volumen von knapp 25 Milliarden Euro hat sich Sponsoring in Deutschland in den letzten Jahren zu einem bedeutenden und überdurchschnittlich wachsenden Segment im Kommunikationssektor entwickelt. Während die Argumentation mit Produktnutzen und Zusatzleistungen den Unternehmen häufig keine ausreichende Abgrenzung von der Konkurrenz mehr bietet suchen Kommunikationsstrategien verstärkt nach Erlebnisnutzen und spezieller Zielgruppenansprache. Im Jahre 1995 lagen die Sponsoring-Aufwendungen noch bei 3 Milliarden DM. Diesem zunehmenden Volumen des Sponsorings zum trotz lässt sich in der Praxis eine mangelnde systematische Erfolgskontrolle der Sponsoringmaßnahmen erkennen. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Instituts für Produktionswirtschaft und Marketing an der Universität der Bundeswehr München von 1990 zeigten dass fast 30% der Sponsoring betreibenden Unternehmen keine Erfolgskontrolle praktizieren. In folgender Grafik sind die weiteren Ergebnisse der Untersuchung dargestellt.Obwohl eine vergleichbare aktuelle empirische Aussage fehlt kann man davon ausgehen dass sich die Situation zur Kontrolle in der Sponsoringpraxis auf Grund wesentlich erhöhter Effizienz- und Effektivitätsanforderungen in der Kommunikationsarbeit derUnternehmen verbessert hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE