Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 17 Universität zu Köln (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - Systementwicklung) Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik WS2003/2004 Sprache: Deutsch Abstract: Um beurteilen zu können ob die Gestaltung der Qualitätssicherung in einem Unternehmen angemessen ist muss sowohl deren Wirksamkeit als auch der erforderliche Aufwand überprüft werden. Benötigt wird daher ein Maß für den Erfolg der Qualitätssicherung. Ziel dieser Arbeit ist es verschiedene Vorgehensweisen zu beschreiben anhand welcher die Zielerreichung d.h. der Erfolg der Qualitätssicherung gemessen werden kann bzw. wie existierende Schwachstellen oder Defizite bei der bisherigen Gestaltung der Qualitätssicherung in Softwareprojekten aufgedeckt und behoben werden können. Dazu werden nach der Klärung grundlegender Begrifflichkeiten zunächst Ziele der Qualitätssicherung definiert sowie die zur Erreichung dieser Ziele ergriffenen Maßnahmen strukturiert und beschrieben. In Kapitel 3 werden anschließend verschiedene Ansätze und Maße vorgestellt die zur Erfolgsmessung der Qualitätssicherung herangezogen werden können. Diese entstammen der speziell in Bezug auf die Erfolgsmessung spärlich gesäten empirischen Literatur oder basieren auf Fallstudien welche die Lösungen großer Softwarehäuser wie z.B. Hewlett-Packard zu dieser Problemstellung beschreiben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.