Erforschung von wilden Kindern und ihr Beitrag für die Spracherwerbstheorie
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 23 Ruhr-Universität Bochum (Germanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Als generelle Voraussetzung um überhaupt Sprache erwerben zu können ist ein Säugling mit Fähigkeiten ausgestattet wie zum Beispiel Dinge wahrnehmen voneinander unterscheiden und sie im Gedächtnis behalten zu können. Schon von Beginn an versucht der Mensch die Dinge die er wahrnimmt in Kategorien zu ordnen diese Fähigkeit ist für den Spracherwerb sehr wichtig. Kinder mit späteren Sprachproblemen weisen oft Defizite in diesen sogenannten Vorausläuferfähigkeiten auf. Bei den wilden Kindern muss man berücksichtigen will man ihren Sprachstand untersuchen und feststellen wie viel sie sprachlich erreichen können obwohl sie ohne sprachlichen Input aufgewachsen sind welche sprachlichen Fähigkeiten sowohl im aktiven Gebrauch als auch in der Rezeption schon von Geburt an vorhanden sind um genau sagen zu können wie wichtig äußerer sprachlicher Einfluss für den Spracherwerb ist.Diese Arbeit versucht anhand von vorhandenen Daten zu wilden Kindern den Wahrheitsgehalt der vorhandenen Spracherwerbstheorien zu erforschen und zusammenzufassen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE