Die vorliegende Studie wurde im Labor für Pflanzengewebekultur der Abteilung für Biologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Al-Mustansiriyah durchgeführt um die Produktion einiger sekundärer Stoffwechselprodukte in Kallus der aus Blättern und Triebspitzen von Olea europaea L. in vitro induziert wurde zu steigern. Die sekundären Stoffwechselprodukte wurden quantitativ und qualitativ mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) bestimmt und mit denen der Mutterpflanze verglichen. Es wurden einige Elicitoren verwendet darunter Polyethylenglykol (PEG) und Silbernanopartikel (AgNO3 NPs). Die Ergebnisse zeigten dass die Konzentrationen von AgNO3 NPs eine hochsignifikante Produktion der meisten sekundären Metaboliten (Glykosidverbindungen) des Kallus von Olea europaea L. verursachten. Die Ergebnisse zeigten dass die Konzentrationen von PEG eine hochsignifikante Produktion der sekundären Metaboliten (Phenolverbindungen) des Kallus von Olea europaea L. verursachten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.