In diesem populärwissenschaftlichen Buch stellt ein Physiologe in Dialogen mit einem Experten für künstliche Intelligenz die Grundprinzipien des Organismus vor. Zum ersten Mal wird der Organismus als eine Gemeinschaft von 220 Arten von egoistischen Zellen betrachtet. Alle Zellen des Körpers (und es gibt etwa 50 Billionen davon) konkurrieren um gemeinsame Ressourcen. Keine Zelle will für eine andere arbeiten da dies den Einsatz ihrer begrenzten Energie erfordert. Dennoch hat man festgestellt dass die Lebensprodukte einiger Zelltypen für andere nützlich sind. Solche Kausalketten zwischen verschiedenen Zelltypen (z. B. Neuronen und Muskelzellen Neuronen und sekretorische Zellen) durch die der Organismus Fressfeinden entkam oder Nahrung erhielt waren für den Organismus ebenfalls nützlich. Die Evolution hat nur die Arten erhalten deren Zellen die Fähigkeit hatten der Willkür des Gehirns entgegenzuwirken und einen optimalen Stoffwechsel wiederherzustellen. Der Mensch ist gesund solange biochemische und physiologische Mehrebenenmechanismen einen Kompromiss zwischen Effektorzellen und dem Gehirn dem Hauptorganisator der Verhaltensreaktion sicherstellen. Es wird gezeigt wie langsam fortschreitende Alterskrankheiten mit Störungen dieses Kompromisses verbunden sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.