Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei Note: 18 Friedrich-Schiller-Universitt Jena Sprache: Deutsch Abstract: 3.1 Bildbeschreibung des Werkes Selbstbildnis mit Modell Auf dem Werk Ernst Ludwig Kirchners ist der Maler selbst im Vordergrund vom Betrachter aus links und ein Modell im Hintergrund vom Betrachter aus rechts zu sehen. Die linke Bildhlfte ist fast vollkommen vom Vollbild Kirchners eingenommen welcher in einen kontrastreichen gelb-blauen Mantel mit 2 groen braunen Knpfen gehllt ist. Er ist leicht nach rechts gewandt schaut jedoch en face aus dem Bild heraus. In der linken Hand hlt er einen Pinsel an welchem rote Farbe zu erkennen ist. In der linken befindet sich die Farbpalette auf der sich blaue und orange Farbe erkennen lassen. Im Mund welcher von vollen rosafarbenen Lippen umrandet ist hlt er eine Tabakpfeife. Sein braun-schwarzes seitengescheiteltes Haar ist leicht gewellt und reicht bis zu seinem Ohr. Aus seinem Gesicht in ockergefrbtem Inkarnat stechen die schwarz ausgefllten Augen und Augenbrauen besonders hervor. Vermutlich ist Kirchner unter seinem Mantel nackt denn sein tiefer Ausschnitt zeigt die bloe gelbe bis ockerfarbene Haut und auch seine Beine und Fe sind unbekleidet. In der Rechten Hlfte des Bildnisses ist ein Mannequin in hellblauem Untergewand zu sehen welches mit rosafarbenen Rschen und Bndern besetzt ist und auch eine rosane Kette. Auf einer roten Couch sitzend wendet sie den Oberkrper leicht nach links blickt jedoch en face aus dem Bild heraus. Ihr Inakarnat ist wei bis ockerfarben wobei das Gesicht einen Hauch des rosanen evtl. Schameserrteten 5 aufweist. Das Inkarnat des Gesichtes steht in starkem Kontrast zu dem der Beine welches einen krftigen Ockerton aufweist. An ihren Fen trg sie rote Sandalen. Die braunen Haare des Modells sind gewellt und in einer ohrenlangen Kurzhaarfrisur getragen. Im Gegensatz zu Kirchner nimmt sie wesentlich weniger Platz im Bild
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.